|
|
Der Siebener- Wanderweg |
|
Der Siebener- Wanderweg
Rund um Langenzell im Landkreis Fürth informiert der Siebener- Wanderweg, eingebettet in reizvolle Landschaft, über die Geschichte der Siebener. Das traditionsreiche, seit dem Mittelalter bis heute bestehende Ehrenamt der Siebener erfüllt die Funktion, Streitigkeiten über die Grenzen von Landbesitz zu schlichten.
Je nach Zeit und Kondition kann man zwischen einer 5 km langen und einer 17 km langen Strecke wählen. Beide Streckenoptionen passieren den Siebenerplatz, wo zahlreiche Grenzsteine aufgestellt sind, die als Infotafeln zu Geschichte und Aufgaben der Siebener dienen; in sieben entlang des Weges aufgestellte Steine ist jeweils eine Strophe des Langenzenner Siebenerliedes eingraviert.
Start ist jeweils die historische Lohmühle. Die kurze Route führt durch den dicht bewachsenen Reuthgraben zum Siebenerplatz. Zurück zum Ausgangspunkt geht es über den Stadtteil Horbach.
Die längere Strecke führt zunächst ebenfalls durch den Reuthgraben, weiter geht es hier aber über den Stadtteil Laubendorf, die unberührte Wald- Wiesenlandschaft der Rangaus, den malerischen Hardhof und die Langenzenner Innenstadt zurück zur Lohmühle.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Frankenweg
Insgesamt ist der Fernwanderweg 520 km lang und führt vom südlichen Ende des Rennsteigs (Wanderroute vom nördlichen Ende des Frankenwaldes aus durch den Thüringer Wald) durch den ... | | Mittelfranken Aktiv
Sie wollen Ihren Urlaub in Mittelfranken aktiv verbringen? Hier wird Ihnen viel geboten, ob wandern, radfahren, reiten ...
{w486}
Mittelfranken bietet für jeden Geschmack ... |
|
|